Wer wurde zum Räuber?
Begriffe wie "Räuberhöhle", "Räuberbraut", Räuberehre" oder "Räuberhauptmann" sind Überbleibsel aus einer Zeit, als das Räuberleben geradezu einem eigenen Handwerk glich, das es mühsam zu erlernen galt.
Woher die Gesellen dieser "Räuberzunft" kamen? Nach Ansicht der damaligen Untersuchungsrichter und Gendarmen waren es Männer und Frauen aus der "untersten Klasse der menschlichen Gesellschaft", aus der Schicht der Heimatlosen und Fahrenden.
"Auf die Straße" kam man jedoch schnell: Als Kriegsversehrter oder Deserteur, als verschuldeter Bauer, Waise oder Taubstummer – um 1800 lebten in den deutschen Staaten zwischen 10 und 15 Prozent der Bevölkerung ohne festen Wohnsitz.
Neben Minderheiten wie den Sinti und Roma zählten dazu auch die, die wegen ihres Berufes von der dörflichen Gemeinschaft ausgeschlossen waren: die Scherenschleifer, Korbflechter, Artisten oder Musikanten.
Das Fahrende Volk war vom Dorfleben ausgeschlossen
Hätten sie einen festen Wohnsitz gehabt, hätten sie Abgaben, Wach- und Frondienste leisten oder Miete zahlen müssen. Darum zogen sie umher.
Die meisten von ihnen waren mit ihrer ganzen Familie auf Wanderschaft; das führte wiederum dazu, dass viele Kinder keine Gelegenheit bekamen, wieder sesshaft zu werden oder ein ordentliches Handwerk zu erlernen – ein Teufelskreis. Kriminell wurden die meisten Räuber und Gauner also nicht aus Vergnügen.
Die Räuberausbildung
Viele Räuber und Gauner entwickelten im Laufe der Zeit spezielle Tricks. So gewöhnten viele Räubereltern ihre Kinder an Schmerzen, damit sie Peitschenhiebe oder Daumenschrauben aushalten konnten und nicht petzten.
Die Kleinen lernten auch früh, wie sie für Ablenkung sorgen konnten, wenn ihre Mütter oder Geschwister auf dem Markt oder im Laden stehlen gingen– also Waren oder Geldbörsen in den Röcken oder Ärmeln verschwinden ließen.
Das echte Rauben war jedoch meist Sache der Männer. Dabei herrschte in den großen Räuberbanden eine streng hierarchische Rangfolge: vom Hauptmann über die Veteranen bis zu den Jungens.
Ebenso fest in der Gruppe waren bestimmte Aufgaben verteilt: Einer musste auskundschaften (in der Räubersprache: "ausbaldowern"), einer musste aufpassen und vor Gefahren warnen ("Schmiere stehen"), ein anderer wurde Schränker (der, der einbricht).
Taschendiebe waren schon im Mittelalter unterwegs
Für jeden Raubzug wurde dabei ein Anführer neu gewählt, meist der, der das auszuraubende Objekt am besten kannte. Am Tatort selbst wurde die Beute von den Jungens schnellstmöglich weggeschafft, manchmal auch nur versteckt und später geholt.
Zu den Überlebenstricks der Räuber gehörte auch, sich aus Gefängnistürmen befreien zu können. Von Damian Hessel, einem der bekanntesten Räuber um 1800 in Südwestdeutschland, hört man folgende Empfehlung:
Man nehme eine kleine Feile und ein Goldstück, knete beides in ein Wachsei ein und lasse dieses unauffällig in einer Körperöffnung verschwinden. Bei Bedarf im Gefängnis gelegt und gepellt, kommt der Inhalt zum Einsatz: der Goldtaler zur Bestechung der Wächter und – falls der Beamte dann doch wider Erwarten stur ist – auch die Feile.
Die Räubermoral
Räuber und Gauner entwickelten oft ihre eigenen Moralvorstellungen. Sie nahmen sich, was sie brauchten: hier ein Ei, dort ein Huhn. Sie fühlten sich dazu berechtigt, schließlich mussten sie ja auch überleben.
Dabei unterschieden viele Räuber genau zwischen arm und reich: Die kleinen Leute – die den Räubern schon mal ein Winterquartier oder ihren schwangeren Frauen ein Lager boten – wurden meist verschont, außerdem war bei ihnen sowieso nicht viel zu holen.
Russell Crowe als Robin Hood: Er nahm von den Reichen und gab den Armen
Ganz anders aber die Reichen: Nach Ansicht der Räuber waren diese die eigentlichen Verursacher der Not, sie hätten nämlich ihren Reichtum auf Kosten anderer erworben. Daher waren besonders wohlhabende Kaufleute oder Händler ein beliebtes Opfer der Räuber.
So mancher Räuber aber ging mit der Zeit und wandte sich attraktiveren Geldquellen zu: Postkutschen und Geldtransporten aller Art. Sie zu überfallen, brachte viel Geld und dazu auch noch Berühmtheit ein.
Quelle: SWR | Stand: 10.08.2020, 16:00 Uhr